Goldaktien und der Corona Börsencrash "Everybody Has a Plan Until They Get Punched In the Face!" Mike Tyson
Jetzt wissen wir also wie das neue Börsencrasherklärwort heißt - "Corona". Im Jahr 2000 hiess es "Neuer Markt und Dot.Com Bubble" und 2008 "Immobilienkrise". Immer gibt es bei einem Megacrash ein neues Wort das mit dem Crash in Verbindung gebracht wird. Weniger Aufmerksamkeit bekommen allerdings die wirklichen Ursachen wie die extreme Verschuldung der Staaten, die verantwortungslose Politik der ZB's sowie das Fiatgeldsystem überhaupt. Bei jedem großen Aktiencrash werden zunächst alle Anlageklassen verkauft, auch Gold und Goldaktien weil die Spekulanten dringend Cash brauchen um andere Verluste abzudecken. Auch 1929 wurden zunächst Goldaktien kurzfristig mitgerissen. (Siehe Grafik) Das hielt allerdings nur wenige Wochen an. Ab 1929 kam es dann bis 1934 zu einen beschleunigten Goldaktienbullenmarkt. Goldaktien wie Homestake haben sich verfünffacht, während der allgemeine Aktienmarkt um 90% gefallen ist (von 320 auf 40 Punkte). Sehen Sie hier auch die Aussage von Pierre Lassonde ; "Stocks peaked in 1929 and began the epic 90% decline, Homestake Mining went from roughly $70 to $544 a few years later Well, you don’t invest for one day or one week. You invest for the next 3 to 5 years, and that’s what you have to keep in mind. So when you are given occasions like today you just close your eyes and you start buying, and if it goes down you buy more, and if it goes up you buy a bit more. And then you just don’t look at your portfolio for the next month or two because why do you want to go through that? When you are buying companies with yields of 4 or 5%, whether the price goes down another 10% or goes up, what does it matter? It doesn’t. I just don’t get rattled by it anymore. I’ve seen six cycles so far and I guess I’m an old cynic" So wird es auch dieses mal kommen. Nach einigen Wochen Unsicherheit werden die Goldaktien eine jahrelange Rally starten. In einigen Jahren dürften sich dann der DOW mit dem Goldpreis treffen. Wird der Treffpunkt bei DOW 20.000 = Gold 20.000$ sein? Wir werden sehen. Für Goldaktien spricht auch der niedrige Ölpreis, was die Kosten für Minen und potentielle Minen niedrig hält. Auch die enormen Unterstüzungsprogramme dürften Goldaktien sehr helfen. Während die Wirtschaft weiter in der Rezession bleibt und damit die allgemeine Aktienkurse dürfte hingegen die neue Liquidität nun die Goldaktien stark aufblasen. Jetzt sollte man die kommenden Wochen nutzen und TOP Goldaktienprojekte nachkaufen. Goldaktien mit großen Potential finden Sie im 1000 Bagger Report. Frankfurt, 15.03.2020 Disclaimer : Ich bin kein Finanzberater. Dieser Artikel ist daher als eine völlig unverbindliche Information anzusehen. Der Artikel dient ausschließlich der Information und stellt keine Kauf bzw. Verkaufsempfehlung dar. Es handelt sich weder explizit noch implizit um eine Zusicherung einer bestimmten Kursentwicklung der genannten Finanzinstrumente. Es handelt sich um keine Handlungsaufforderung. Jegliche Haftung irgendwelcher Art für den Inhalt oder daraus abgeleiteter Aktionen der Leser wird ausdrücklich und vollständig ausgeschlossen. Dies gilt auch für alle Links in dieser Aufstellung, für deren Inhalt ebenfalls jegliche Haftung ausgeschlossen wird. Interessenkonflikt: Ich bin in den meisten der aufgeführten Gold- und Silberaktien auch privat investiert. (Charts von www.goldchartsus.com) |
The videos are GDPR compliant embedded. The extended privacy of You Tube is enabled. The embed code (without cookies) is linked to the website: www.youtube-nocookie.com, See more information at Impressum.
Die Videos sind DSGVO konform eingebettet. Der erweiterten Datenschutz von You Tube ist aktiviert. Der Einbettungs-Code (ohne Cookie's) ist verlinkt auf die Webseite: www.youtube-nocookie.com, Siehe weitere Informationen auf Impressum.
Die Videos sind DSGVO konform eingebettet. Der erweiterten Datenschutz von You Tube ist aktiviert. Der Einbettungs-Code (ohne Cookie's) ist verlinkt auf die Webseite: www.youtube-nocookie.com, Siehe weitere Informationen auf Impressum.